Das Recycling von Kunststoffen ist der Prozess, bei dem Kunststoffabfälle zurückgewonnen und zu neuen nützlichen Produkten verarbeitet werden. Auf diese Weise wird die Abhängigkeit von neuen Rohstoffen aus Erdöl verringert.
Kunststoffabfälle können aus verschiedenen Quellen stammen, wie z. B. Verpackungen, Flaschen, Folien, Rohren, Industriekomponenten, Automobilteilen usw. Nach der Verarbeitung, d. h. nach dem Zerkleinern, Waschen und Granulieren, werden sie zu Rohstoffen für die Herstellung von Kunststoffgranulat, Textilfasern, Bauprodukten oder neuen Verpackungen.
Darüber hinaus fallen weltweit jährlich mehr als 350 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle an. Ein Großteil davon landet jedoch auf Deponien oder in der Umwelt. Das Recycling dieses Materials reduziert die Umweltverschmutzung und den Verbrauch fossiler Ressourcen und schafft einen Mehrwert, indem Abfälle in wiederverwendbare Ressourcen umgewandelt werden.
Bei Silmisa Maquinaria entwickeln und fertigen wir Kunststoffrecyclinglösungen, die auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kunden und darüber hinaus auf die verschiedenen Arten von Polymeren, die behandelt werden müssen, zugeschnitten sind.
Unsere Recyclinganlagen zeichnen sich durch ihre hohe Verarbeitungskapazität, Energieeffizienz und niedrigen Betriebskosten aus. So garantieren wir stets ein Endprodukt mit der für die Wiederverwendung erforderlichen Reinheit.
Ebenso verwenden unsere Recyclingsysteme Technologien zum Zerkleinern, Waschen, Granulieren und mechanischen Trennen, mit denen saubere oder verunreinigte Kunststoffe verarbeitet werden können. Dabei stehen Nachhaltigkeit und maximale Verwertung des Materials im Vordergrund.
Abschließend laden wir Sie ein, sich unsere Zerkleinerer oder Granuliermühlen anzusehen, um weitere Informationen zu erhalten.