Bei Silmisa Maquinaria wissen wir, wie wichtig jeder industrielle Recyclingprozess ist und umfassende und effiziente Lösungen erfordert. Deshalb bieten wir eine breite Palette leistungsstarker Peripheriegeräte an, die unsere Maschinen ergänzen und optimale Ergebnisse in jeder Recyclingphase gewährleisten. Zu unseren Peripheriegeräten gehören Tornadotrommeln, Zentrifugen, Ventilatoren, Zyklone und Förderbänder.
Die Tornado-Trommel ist ein weit verbreitetes Peripheriegerät in der Recyclingindustrie, da sie die Trennung und Sortierung von Materialien unterschiedlicher Größe und Art ermöglicht.
Dank ihrer zylindrischen Bauweise und horizontalen Anordnung zeichnet sich diese Anlage durch ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Abfallströme aus.
Sie besteht außerdem aus einer robusten Stahlkonstruktion, die den rotierenden Zylinder trägt.
Zu ihren Hauptvorteilen zählen die effiziente Materialtrennung, die Fähigkeit zur Verarbeitung großer Abfallmengen und der automatisierte Prozess.
Die Triton-Zentrifuge ist ein Spezialgerät für das Kunststoffrecycling. Ihre Hauptfunktion besteht darin, Wasser und andere Verunreinigungen aus recyceltem Kunststoff zu trennen und zu entfernen. Dies verbessert die Qualität des Endprodukts deutlich und erleichtert die Weiterverarbeitung.
Darüber hinaus zeichnet sich dieses Peripheriegerät durch zahlreiche technische Vorteile aus. Es bietet eine hohe Effizienz bei der Mülltrennung und verfügt über eine hohe Verarbeitungskapazität. Darüber hinaus trägt es zur Energieeinsparung in Industrieanlagen bei und ist wartungsfreundlich.
Industrieventilatoren für den Transport von Recyclingmaterialien sind dafür ausgelegt, Luft durch Rohre oder Kanäle in pneumatischen Fördersystemen zu bewegen. Sie sind auch für die Handhabung und den Transport von Recyclingmaterialien unerlässlich und optimieren den Prozessablauf. Sie zeichnen sich durch ihre Luftleistung, hohe Energieeffizienz und robuste Bauweise aus.
Kunststoffzyklone sind ein Werkzeug zur Behandlung fester Kunststoffpartikel im Recyclingprozess. Ihr Hauptzweck besteht darin, Kunststoffpartikel von anderen Materialien zu trennen und zurückzugewinnen.
Ebenso zeichnet sich dieses Peripheriegerät durch seine Hauptmerkmale aus, wie etwa seine Trennleistung, Vielseitigkeit, seinen geringen Wartungsaufwand und seine Verfügbarkeit in verschiedenen Größen und Kapazitäten.
Förderbänder sind in verschiedenen Branchen weit verbreitete Transportsysteme, da sie einen kontinuierlichen, sicheren und effizienten Materialtransport ermöglichen. Dank dieser Automatisierung werden Produktionsprozesse optimiert und manuelle Handhabungszeiten minimiert. Förderbänder bestehen aus einem flexiblen Band, das auf Rollen läuft und so den zuverlässigen Transport schwerer oder sperriger Lasten ermöglicht.
Förderbänder zeichnen sich daher durch Vielseitigkeit, Effizienz, Designflexibilität und langfristige Kostensenkung aus. Sie sind zudem wartungsfreundlich und für den Einsatz an Steigungen geeignet.